Altengesees
Altengesees, 580 m über NN liegend, wurde 1571 erstmals urkundlich erwähnt. Als Stammsitz des Geschlechts derer von Watzdorf geltend, soll hier bereits im Jahr 1300 eine Kapelle gestanden haben. 1696 wurde im Ort die erste Schule erbaut. Das Territorium der Gemeinde hat eine Größe von 423 ha. Die Kirche von Altengesees sowie die 200jährige Orgel wurden restauriert und unter Denkmalschutz gestellt. Das Wappen des Ortes deutet auf die jahrhundertealte Herrschaft derer von Watzdorf hin. Es ist ein Stuhl, das Holzgestell in brauner Farbgebung mit grünem Bezugsstoff.
Durch den Christopherushof, eine Werkstatt für Behinderte, kommt dem Ort Altengesees eine zentrale Rolle in der Gemeinde und in der Region zu. Seit über 80 Jahren gibt es diese soziale Einrichtung für die Schwachen der Gesellschaft. Wer die moderne Werkstatt besichtigen will, hat alljährlich zum Jahresfest am 1. Juniwochenende die Gelegenheit. Diese Diakonische Einrichtung, mit Werkstätten in Bad Lobenstein und Saalfeld, arbeitet im Verbund mit dem Michaelis-Stift in Gefell zusammen. In Altengesees war über Jahre hindurch der Sitz des Verbundes. Der Feuerwehrverein organisiert im August das Dorffest mit einigen Überraschungen für alle Gäste und Besucher.
Altengesees
07368 Remptendorf OT Altengesees
Veranstaltungen
Veranstaltungen
Nächste Veranstaltungen:
Puppentheater in Liebengrün
23. 03. 2025 - Uhr
Bürgerversammlung im Vereinshaus Remptendorf
26. 03. 2025 - Uhr
Amtsblätter
Hier finden Sie unser Amtsblätter
Fotoalben
Nachrichten
18. 03. 2025
Die Ortsteile:
![]() Altengesees |
![]() Burglemnitz |
![]() Eliasbrunn |
![]() Gahma |
![]() Gleima |
![]() Liebengrün |
![]() Liebschütz |
![]() |
|
Remptendorf |
Ruppersdorf |
|
|
![]() Weisbach |
Infos zu den Ortsteilen
Wetter